Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betreibt ihr Stage Skipping?
Seid der Trend zu mathematischen Softformeln geht (zB. N=48°AB,385') und Additionen zunehmen verpönt scheinen, sieht man immer mehr Caches, ich nehme da einige meiner eigenen nicht aus, bei denen man wesentliche Stages oder die Endkoordinaten erraten oder errechnen kann, da beispielsweise J nur 59 sein kann, weil alle anderen Werte ins Mittelmeer zeigen würden. Nehmt ihr das als Anlass zum Schummeln und um Abkürzungen zu nehmen?
Ich habe angekreuzt:
Nur, wenn ich die Gegend ohnedies kenne (und ich somit nix versäume)
(also fast immer :wink: )
Ich hab für "Überall oder sehr oft, wo es geht" gestimmt. Einige Cache haben wir so nur zufällig gefunden und es macht manchmal auch viel mehr Spaß.
Ein Beispiel: Ein Cache in Klagenfurt mit vielen Stages, da haben wir die Hälfte gefunden und mit dem Hintfoto und ein wenig Spekulieren den Cache gefunden.
Ein weiteres Beispiel: In Salzburg, eine Stage eines Caches zufällig gefunden und mit der Berechnung des Entpunktes viel Glück gehabt.
Ich hab Spaß daran!
Liebe Grüße
sun4fun
Ich werde für "Sonstiges" stimmen, weil ich das nicht verallgemeinern kann.
Es gibt Caches, die habe ich mit dem Besuch des Caches angefangen und danach die Stationen besucht (Hexenberg). Bei manchen habe ich einzelne Stationen ausgelassen oder in der Reihenfolge verändert, weil ich sie kannte.
Allerdings hat bei mir die Bereitschaft zum Stage-Skipping in den letzten Wochen/Monaten stark zugenommen. Ich glaube beispielsweise nicht, dass ich heuer nochmals 50 Euronen für Gerätemiete zahlen würde, wie ich das letzten Sommer noch getan habe. Ich schrecke auch nicht mehr davor zurück, direkt zum Cache zu gehen, wenn ich mir dadurch eine (Tor)Tour in brütender Hitze ersparen kann.
Ich habe mit "Überall oder sehr oft, wo es geht" abgestimmt. Das stimmt aber nur solange es eine geistig-sportliche Herausforderung darstellt. Den Owner auszutricksen imdem ich mir wenn möglich die Endkoordinaten direkt ausrechne finde ich schon spassig. Stehen hingegen die Koordinaten der Stages und des Finals direkt da kann ich gleich der vorgegebenen Strecke folgen, da sich ein Cacheowner ja für gewöhnlich was dabei gedacht hat. Wenn ich abgekürzt habe schaue ich mir ja nacher auch noch die Zwischenstages an.
PlanetEarth
01.07.2005, 17:17
Für mich trifft Gavriels und Edorians Meinung vollkommen zu. Austricksen um die kriminelle Energie abzubauen aber dann brav die Stages nachholen wenn es was bringt...
PlanetEarth
Ist es euch dabei schon einmal passiert, dass ihr dann nach dem Stage Skippen den Cache nicht gleich gefunden habt und ihr Zweifel an euren Koords gehabt habt und dann reumütig doch die ganze Cachetour gemacht habt?
Ist es euch dabei schon einmal passiert, dass ihr dann nach dem Stage Skippen den Cache nicht gleich gefunden habt und ihr Zweifel an euren Koords gehabt habt und dann reumütig doch die ganze Cachetour gemacht habt?
NÖ! 8)
Liebe Grüße
sun4fun
Ist es euch dabei schon einmal passiert, dass ihr dann nach dem Stage Skippen den Cache nicht gleich gefunden habt und ihr Zweifel an euren Koords gehabt habt und dann reumütig doch die ganze Cachetour gemacht habt?
Nein
PlanetEarth
01.07.2005, 17:58
Ist es euch dabei schon einmal passiert, dass ihr dann nach dem Stage Skippen den Cache nicht gleich gefunden habt und ihr Zweifel an euren Koords gehabt habt und dann reumütig doch die ganze Cachetour gemacht habt?
Zweifel an den Koordinaten hab ich sowieso oft, auch ohne Stage Skippen... :wink: Und wenn ich Stage Skippe kann es schon passieren, dass ich mich frage ob es nicht doch andersrum besser gewesen wäre. Aber soweit ich mich erinnern kann, habe ich nie zurück an den Start müssen. Erst nach dem Fund habe ich dann die interessanten Stages nachgeholt...
PlanetEarth
Soll man ein Icon kreieren für Stage Skipbar? ;-) ;-)
So a la Zeckenicon?
PlanetEarth
01.07.2005, 18:14
Soll man ein Icon kreieren für Stage Skipbar? ;-) ;-)
So a la Zeckenicon?
Nein, weil der Owner ja Stage Skipping verhindern soll. Und mir würds keinen Spaß mehr machen, weil es dann ja vorgesehen ist.... :roll:
PlanetEarth
Gutes Argument. Aber soll man es dem Owner sagen, dass er das Icon vergeben müsste, wenn er eins hätten tät? ;-)
Waldläufer
01.07.2005, 18:23
Wenn ich mich recht erinnere, habe nur einmal eine "Stage geskippt". Aber nur weil ich die betreffende Stage nicht gefunden habe und dann mit viel Fantasie, glühendes Gehirn und der Hilfe meines Bruders die Koordinaten der nächsten Stage "ausgedacht" habe...
Ich habe übrigens "Nur wenn ich die Gegend ohnedies kenne..."
Anderseits kommt es schon mal vor, dass ich Stationen mit dem Auto erledige... :oops:
Waldläufer (zeitweise "Waldfahrer"....)
Ich hab'
"Überall oder sehr oft, wo es geht" angekreuzt.
Wenn der Owner einen einfachen oder unüberlegten Cache macht, muss er damit rechnen,
dass freche Leute was auslassen. Manchesmal alles bis auf den Cache, wenn der Google mitspielt 8).
Natürlich nur, wenn die Stationen keine fixen Werte haben, oder für die Berechnung des Cache-Ortes nicht notwendig sind.
Sehr amüsant finde ich, wenn man sich dank ungenauer Angaben (vor allem bei FTF-Versuchen in der Nacht) völlig verfranzt, dann bei einer viel späteren Stage wiederaufsetzt, und den Cache auch noch findet.
So geschehen z.B. bei Inselgeheimnis (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e84816f3-f7c5-4443-88a3-944fd47cdbce) als von irgendwo auf einmal der einsame , unpassende Baum auftauchte mitten in der Nacht...
Das ist dann echt ein Kick, wenn man wieder 'Im Spiel' ist.
Und es stört mich auch nicht, wenn das wer bei meinen Caches tut / probiert. Wem's Spass macht, bitte. Aber möglichst zu verhindern probiere ich es schon , meistens :wink: .
Martin
Ich hab'
"Überall oder sehr oft, wo es geht" angekreuzt.
Wenn der Owner einen einfachen oder unüberlegten Cache macht, muss er damit rechnen, dass freche Leute was auslassen.
Besonders originell find ichs ja, wenn umständlich Zahlen für die Minuten (vor dem Komma) ermittelt werden müssen. Die sind in den meisten Fällen vorhersagbar und ohne viel Federlesens skipbar.
PlanetEarth
02.07.2005, 00:15
Ich hab'
"Überall oder sehr oft, wo es geht" angekreuzt.
Wenn der Owner einen einfachen oder unüberlegten Cache macht, muss er damit rechnen, dass freche Leute was auslassen.
Besonders originell find ichs ja, wenn umständlich Zahlen für die Minuten (vor dem Komma) ermittelt werden müssen. Die sind in den meisten Fällen vorhersagbar und ohne viel Federlesens skipbar.
Da könnte man aber eine Falle einbauen... :twisted:
Ich finde Formeln/Variable, die nur den Tausendstel Minutenteil errechnen viel nutzloser. Sowas skippe ich prinzipiell... :wink:
PlanetEarth
Da könnte man aber eine Falle einbauen... :twisted:
Ich finde Formeln/Variable, die nur den Tausendstel Minutenteil errechnen viel nutzloser. Sowas skippe ich prinzipiell... :wink:
Fallen bauen die wenigsten ein. Die meisten verstecken da wo man ganz leicht hinkommt.
Ich werde in Hinkunft Beschreibungen auch vorher gründlicher lesen, damit wir nicht wieder sinnlos alle Ziffern eines Schildes addieren für eine Zahl, die man später überhaupt nicht braucht.
PlanetEarth
02.07.2005, 10:46
Fallen bauen die wenigsten ein. Die meisten verstecken da wo man ganz leicht hinkommt.
Man könnte die Stage Skipper z.B. so in den Ziguri schicken. Während 1 Minute mehr oder weniger ein bequemes Versteck wartet... Mit einer Bank daneben zum Loggen... :twisted:
PlanetEarth
Ich mach das nur, wenn es vor Ort sich "aufdrängt".
Was ich nicht mache, ist schon zu hause zu versuchen irgendwelche Variablen zu erraten/ergoogeln. Das ist mir eigentlich zu blöd, ich cache lieber "draußen" als vor dem Compi.
"Pech" ist halt, wenn einem sowas passiert wie bei den "Wollschweinen" (war damals ein 40km Multi, bin aber mit Dr.Torque zufällig bei dem Buschenschank eingekehrt bei dem der Final liegt. Da die Beschreibung und der Hint sehr eindeutig "gepasst" haben, sind wir den Cache noch vor der Jause "holen" gegangen. Mittlerweile ist der Cache aber eh ein Traditional...
Gert
Ich habe für "Nur weil ich Punktegeier bin" gestimmt :wink:
Meiner Meinung nach sind solche Caches schlecht gemacht und es geschieht den Ownern recht. :twisted:
Am dümmsten finde ich "Google-Multis". Nach dem Motto "Hier findest du eine Plakette mit dem Todesjahr von M.A. Mozart, bilde die Quersumme davon .." (leicht übertriebenes Beispiel)
Vergockelt hab ich mich mit dem Googeln bisher erst einmal, bei Dornbach. (was ich in meinem Log auch neidlos zugegeben habe - da war doch der Owner schlauer als ich :wink:)
Ich betreibe Stageskipping, wenn ich Lust dazu habe. Manchmal sind die Koordinaten anders eruierbar und ich will trotzdem den ganzen Weg machen, manchmal nicht.
Noch lustiger finde ich Rätsel-skipping. Geht allerdings nur im näheren Umkreis. Irre Annahmen treffen und an den angenommenen ort gehen. funktioniert meistens nicht, aber man lernt "Gegenden" kennen.
Natürlich macht man dann alle Stages nach, aber keinesfalls "reuig"
und manchmal funktionierts doch :wink:
Meiner Meinung nach sind solche Caches schlecht gemacht und es geschieht den Ownern recht. :twisted:
Diese Meinung teile ich nicht. Ich kenne übrigens Owner, die der Auffassung sind: wenn der Cacher will, daß ihm meine Route entgeht, dann geschieht ihm recht. Auch fürs Googeln gilt: wenn mir der Owner ein Thema näher bringen wollte und ich mich auch beim Googeln damit befassen mußte, dann hat er trotzdem sein Ziel erreicht. Aber das würde ein Stageskipper vor lauter Freude über das Skipping vielleicht gar nicht mitbekommen.
:wink: Dunja
Meiner Meinung nach sind solche Caches schlecht gemacht
Diese Meinung teile ich nicht. Ich habe schon viele sehr schoen gemachte Caches erlebt, wo ich einfach zum Endversteck haette gehen koennen, es aber nicht getan habe, weil mich der Weg zum Cache viel mehr interessiert hat als das Finden einer Plastikdose am Ende und ein schneller Log.
Ich halte es nicht fuer noetig die Formeln bei jedem Cache so kompliziert zu gestalten und die Beschreibungen der Stationen so kryptisch zu gestalten, dass das Gesamtwerk in jeder Hinsicht sicher gegen das Auslassen von Stationen sind. Das ist fuer mich nicht die Aufgabe des Versteckers. Ich gehoere durchaus zu jenen, die versuchen, einen gewissen Aufwand zu investieren (hinzu kommt noch meine mathematische Neigung), damit man meine Caches nicht einfach zu 1-Station Caches machen kann, weil ich den Cachern die Dinge am Weg zeigen moechte, aber irgendwo hat alles eine Grenze.
Im uebrigen fuehrt m.E. der uebertriebene Versuch das Auslassen von Stationen zu verhindern auch dazu, dass man eher unbekannte Stationen einbaut oder nicht so sonderlich spannende Aufgaben in den Cache integriert anstatt die Cacher zu den besonderen Attraktionen der Gegend zu fuehren. (Oftmals sind es uebrigens gerade dann solche Dinge, die sich vor Ort im Laufe der Zeit aendern und dazu fuehren, dass ein Cache veraendert werden muss.)
Mit ein wenig Gefuehl fuer Zahlen, ein wenig Hintergrundwissen etc kann man vielfach die Koordinaten sehr gut eingrenzen oder vollstaendig erraten
(i.a. ohne lange vor dem PC zu sitzen wie es Gert nicht mag).
und es geschieht den Ownern recht. :Sehr böse:
In der Mehrheit der mir bekannten Faelle sehe ich es eher so, dass es den Suchern recht geschieht, wenn ihnen auf diese Weise schoene Dinge entgehen. Allerdings sollte jeder slebst entscheiden koennen woraus es ihm ankommt, und das braucht auch nicht an jedem Tag dasselbe zu sein.
Cezanne
Nur ganz selten. Nämlich dann, wenn ich bei einer Stage hängengeblieben bin, und ich die nächsten Koordinaten irgendwie erraten kann. Mir gehts nicht nur ums Cache-finden, sondern auch ums Dorthinkommen.
lg
W.
Ich habe schon viele sehr schoen gemachte Caches erlebt, wo ich einfach zum Endversteck haette gehen koennen
Sicherlich ist man selber schuld, wenn einem durch Stage Skipping ein schöner Weg entgeht. Allerdings mindert es die Lust am Cachen doch einigermaßen, wenn man Rätsel lösen soll, die gar nicht notwendig sind. Die Cacheowner sollten sich deshalb meines Erachtens schon darum bemühen, die Koordinaten gut zu verschlüsseln.
Wandern macht ja auch mehr Spaß, wenn man den Weg nicht auch mit dem Auto fahren könnte.
Sicherlich ist man selber schuld, wenn einem durch Stage Skipping ein schöner Weg entgeht......
:lol: mogel :arrow: was hast du denn in salzburg "kaiser im marmor" aufgeführt :roll: :idea: :?: :?:
Tja, zu viele Kurven schossen durch mein Gehirn und ließen mich mehrmals vom rechten Wege abkommen :-)
Dabei habe ich garantiert kein Stage Skipping betrieben, ich schwöre!
Schande über mich und Schwamm über den unsäglichen Versuch, das nächste mal gehe ich mit Kottan :-):-)
Wenn ich mir so das Log anschaue beim Kaiser im Marmor (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=05379679-2295-42aa-ac86-9aa660af47e9)
hat Mogel nur erfolgreich den guten und professionellen Ruf der Wiener Cacher weiter manifestiert. :oops: 8) :roll: :roll: :troll?:
Martin
Jojo, ich wähl dich gleich nochmal :-):-)
Allerdings mindert es die Lust am Cachen doch einigermaßen, wenn man Rätsel lösen soll, die gar nicht notwendig sind.
Bei mir ist das nicht der Fall. Ausserdem sind bei sehr vielen Multi-Caches ohnedies unterwegs keine Raetsel zu loesen, sondern nur kleine Aufgaben (Zahlen sammeln und Aehnliches) zu erledigen.
Wenn ich nun einen schoenen Weg abgehe und feststelle, dass die Hausnummer in der Tat z.B. 25 ist wie ich das vorher schon vermutete oder wusste, dann hat dann hat dies keinerlei negativen Effekt auf meine Lust/Freude/Motivation etc den Cache zu absolvieren.
Als ich z.B. Waldlaeufers sehr schoenen Wildwiesen-Cache machte, wusste ich schon vorweg wo der Cache liegt, aber es waere mir nicht im Traum eingefallen auf den interessanten, lehrreichen und schoenen Rundweg (der Mondweg reichte bei Schneelage) zu verzichten. Haette ich es getan, waere mir sehr viel entgangen. Das ist nur ein Beispiel unter vielen fuer mich.
Wandern macht ja auch mehr Spaß, wenn man den Weg nicht auch mit dem Auto fahren könnte.
Nicht unbedingt, das ist situationsabhaengig. Fraglos gehe ich lieber entlang eines schoenen Wanderweges auf einen Berg als entlang einer Fahrstrasse und mir ist es auch lieber, wenn nicht Hunderte Leute am Gipfel rumsitzen wenn ich dort ankomme. Wenn es aber nur darum geht, dass es auch schnellere und weniger anstrengende Wege gibt zu einem Cache zu gelangen, dann ist es bei mir keineswegs so, dass diese Tatsache meinen Spass mindert im Vergleich zu einem Cache, wo es nur eine Route gibt. Ich wandere gerne und eine Wanderung ohne Cache ist mir viel lieber als ein Cache ohne Wanderung. Ich suche mir sehr oft bewusst, weitere Routen aus und fahre ganz selten so nah wie moeglich an einen Cache ran.
Cezanne
Ich unterscheide schon stark zwischen Wandern und Cachen. Beim Cachen möchte ich möglichst nicht die ganze Route im vorhinein wissen, bloß Zeitaufwand und Höhenmeter beispielsweise. Das heißt, der Überraschungseffekt der genauen Routenführung gehört für mich dazu! Zum Wandern brauch ich keinen Cache.
Ich unterscheide schon stark zwischen Wandern und Cachen. Beim Cachen möchte ich möglichst nicht die ganze Route im vorhinein wissen, bloß Zeitaufwand und Höhenmeter beispielsweise.
Fuer mich haengt das von der Situation ab. In vielen Gegenden ist die Route sowieso klar (auch bei Multi-Caches). Der Ueberraschungseffekt hat auch etwas fuer sich, aber wenn ein Cache einen schoenen Rundweg vorstellt, dann braucht m.E. nicht die Route ueberraschend sein.
Zum Wandern brauch ich keinen Cache.
Gebus Caches z.B. fuehren mich stets wohin wo ich ansonsten niemals hingekommen waere - ich wuesste sehr oft nicht einmal, dass es dort Wege gibt, und dass obwohl es sich um steirische Caches handelt.
In anderen Bundeslaendern oder Laendern waere ich erst recht aufgeschmissen - Wanderfuehrer geben sehr oft deutlich weniger her. Auf interessante unbekannte Burgenruinen, Hoehlen etc stoesst man mit viel weniger Recherche-Aufwand durch Caches als durch andere Methoden.
Cezanne
Einen prächtigen Skippie heute gemacht : "Blumau Circle" :wink:
Erzähl, erzähl!
Lies Log, lies log ! :wink:
na also meinetwegen - die Coords kann man im Couch Potato-Verfahren bestimmen, außer die dritte Nachkommastelle Ost (was im Wald bei schlechtem Empfang nicht wirklich DIE Rolle spielt.
Stage 0, 1 und 2 sind mit dem Auto befahrbar (naja, für Stage 2 muß man ein paar Schritte gehen) und bei Stage 2 gibts die fehlende Variable auch noch dazu.
Off topic - bzw on topic, wenn es sich ums schnelle Punktemachen handelt :
Der dümmste Cache der Welt ? (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=gcc3c2)
:lol:
Nicht der dümmste Cache der Welt, aber eine Softformel ähnlicher Kategorie ist uns in der Steiermark untergekommen:
E=15°50.(A-A)(D*5)(C-C)
Preisfrage:
Welche Werte kann D nur haben?
Welchen Wert kann A haben? (Lösung: Wurst)
Waldläufer
02.11.2005, 00:17
Nicht der dümmste Cache der Welt, aber eine Softformel ähnlicher Kategorie ist uns in der Steiermark untergekommen:
E=15°50.(A-A)(D*5)(C-C)
:D :D :D
Erinnert mich an mein "Palindrom", obwohl ich da die Sache mit dem "A" geschickter versteckt habe.... :wink:
... war das jetzt ein SPOILER....?
Der GCRCY7 ist auch ein gutes Übungsbeispiel für Stage Skipper, alle Stages bis auf eventuell den Wert Z sind schon am Schreibtisch eindeutig ermittelbar. Man 'erspart' sich 1-2 h Wanderung, falls es einmal pressiert :-)
Formeln, wie N3 = N2 + X*X*X*X*X*X*X*X schränken die möglichen Werte für X doch einigermaßen ein, weil man sonst in TinXanHo landet.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.